HerbERT goes school - schonende Konservierung von Lebensmitteln
Als hervorragendes und schonendes Trocknungsgerät für Kräuter, Obst und Gemüse ist HerbERT in Fachkreisen bereits weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt. Um noch mehr Anwendungsbereiche zu erschließen, besuchte HerbERT die Fachhochschule in Wieselburg, die Austrian Marketing University of Applied Sciences (AMU). Dort prüften 16 Bachelors mit ihrem Ausbildungsteam den Trockner auf Herz und Nieren und waren begeistert. Sogar neue Produkte für den low carb Markt und die feine Gastronomie wurden entwickelt. Bei dem zehnmonatigen Forschungsprojekt in zwei Bachelorlehrgängen zur Veredelung von Lebensmitteln kreierten die Studenten eigenständig von der Rohware bis zum fertigen Produkt. Der patentierte Trockner HerbERT arbeitet mit einem sanften Luftstrom und ohne Hitzezufuhr. Mit diesem ausgeklügelten Verfahren können die wertvollen Inhaltsstoffe des Trocknungsgutes erhalten werden. Die Trocknungszeiten betragen im Durchschnitt 12 bis 48 Stunden. Dabei wird extrem energiesparend gearbeitet. Die Stromkosten bei dem 400 Watt-Gerät betragen nur etwa zwei Euro pro Tag und es ist somit eines der sparsamsten und umweltfreundlichsten Systeme am Markt.
Herbstzeit ist die beste Erntezeit
Um das Obst, Kräuter, Gemüse, Pilze oder Beeren lange haltbar zu machen, haben findige Unternehmer aus Krems einen speziellen Trocknungsschrank entwickelt, der ohne hohe Temperaturen auskommt. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Farben, Aromen und Gerüche erhalten bleiben. „Wichtig war uns eine schonende Trocknung, damit die Wirkstoffe nicht verloren gehen, und ein geringer Energieverbrauch“, erzählen die beiden Entwickler.
Zur Sache
Wer das innovative Trocknungssystem live erleben will, kann sich im „Home of HerbERT“ in Krems an der Donau selbst von der Qualität überzeugen. Einfach Termin vereinbaren unter office@herb-ert.at oder 0650 4711 100.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen