Am Anfang der Entwicklung von HerbERT® stand die banale Frage: „Wenn man Kräuter / Pflanzen trocknen möchte – Warum verwendet man dafür heiße Luft?“
Heißlufttrockner und Dörrapparate haben durchaus eine Berechtigung bei der Obst/ Gemüsetrocknung, wenn kurze Trocknungszeiten notwendig sind – z.B. in der industriellen Lebensmittelproduktion.
Temperaturen, die bei der Heißlufttrocknung/Dörrapparaten eingesetzt werden, kommen in der Vegetation nicht vor. Die Eigenschaften der Pflanzen werden durch die un-natürlichen Temperaturen teilweise massiv verändert, Aroma und Farbe erleiden deutliche Einbußen. Vitamine werden durch Heißluft-Einwirkung zerstört. Durch die zu rasche Trocknung erleiden Kräuter einen „Trocknungsschock“.
Temperaturen, die bei der Heißlufttrocknung/Dörrapparaten eingesetzt werden, kommen in der Vegetation nicht vor. Die Eigenschaften der Pflanzen werden durch die un-natürlichen Temperaturen teilweise massiv verändert, Aroma und Farbe erleiden deutliche Einbußen. Vitamine werden durch Heißluft-Einwirkung zerstört. Durch die zu rasche Trocknung erleiden Kräuter einen „Trocknungsschock“.
Fazit:
Dörrapparate und Heißlufttrockner sind für Obst/Gemüse geeignet – bei sensiblem Kräutermaterial allerdings, muss mit einem Qualitätsverlust gerechnet werden. Je nach Trocknungstemperatur können mehr als 70% der Inhaltsstoffe verloren gehen! Wenn der Erhalt von Vitaminen, Aromen, Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen angestrebt wird, sind Wasser-Extraktions-Systeme wesentlich empfehlenswerter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen