Bei der Analyse der Pilzbelastung zeigten fast alle (92%) Proben Mängel; diese Pollenprodukte entsprachen nicht den Richtlinien für Lebensmittelsicherheit. Die hygienische Qualität wurde an Hand der enthaltenen Pilze ermittelt. Am häufigsten fanden sich Pilze der Gattungen Aspergillus, Cladosporium und Penicillium. Eine weitere Auswertung ergab, dass 25% der A. flavus-Stämme Pilzgifte produzierte, so genannte Aflatoxine. Auch die mit einem Prüfsiegel gekennzeichneten Pollenprodukte waren in einem hohen Maß verunreinigt. Das ist leider mehr als nur ein bisschen eklig. Pilzgifte sind nämlich krebserregend, schädigen die Nieren und das Immunsystem.
Warum?
Weil die Feuchtigkeit nicht rasch genug abtransportiert wird.
Ein möglicher Lösungsansatz ist die Wasserextraktion mit Zyklusverfahren
http://propolis-honig.de/bluetenpollen-schimmelpilze/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen