Montag, 9. September 2019

Kräuter trocknen - Schimmel vermeiden

Die klassische und natürliche Methode, Kräuter haltbar zu machen, ist das Trocknen an der Luft. Wichtig ist dabei, auf eine gute Luftzirkulation zu achten. So wird den Kräuter langsam das Wasser entzogen, ohne dass sie anfangen zu schimmeln. Dieser Trockenvorgang dauert ungefähr zwei bis drei Wochen.

Für ein optimales Ergebnis sollte man die Kräuter am späten Vormittag beziehungsweise am frühen Nachmittag ernten, da der Wassergehalt um diese Zeit am geringsten, während die Konzentration von ätherischen Ölen am höchsten ist. Vor dem Trocknen sollte man verwelkte, faulige oder kranke Planzenteile entfernen. Um Schimmelbildung meiden zu können, sollte man die Kräuter vor dem Trocknen nicht waschen. Außer es sind so schmutzige Blätter dabei, dann sollte man diese mit ganz wenig Wasser reinigen.

Danach legt man die Kräuter zu kleinen Bündel zusammen. Jedoch ist auch hier Vorsicht geboten. Je dicker die Büschel werden, desto schlechter und länger trocknen sie. Die Bündel bindet man fest mit Bindfaden zusammen. Beachten sollte man dabei, dass die Kräuter beim Trocknen zusammenschrumpfen, also fest zusammenbinden. Die kleinen Kräuter- Sträußchen hängen nun kopfüber an einem trockenen, warmen und luftigen Platz und bleiben dort für 2-3 Wochen, bis sie vollkommen getrocknet sind.

Es gibt auch Alternativen

Kapillar-Trocknungsgeräte können in einem geschlossenen Gehäuse witterungsunabhängig immer die selben Ergebnisse erzielen, da hier die Feuchtigkeit gezielt extrahiert und abgeführt wird. Eines der führende Geräte, vor allem in Bezug auf Qualität der getrockneten Produkte und Nachhaltigkeit durch den geringen Energieverbrauch für die Trocknung ist das HerbERT Trocknungssystem. Hier bleiben die Kapillare durch die Zyklussteuerung geöffnet es kann bis in den Kern getrocknet werden.

1 Kommentar:

  1. Ziemlich guter Beitrag. Ich bin gerade auf Ihr Blog gestoßen und wollte sagen, dass ich es wirklich genossen habe, Ihre Blog-Beiträge zu lesen. Ich hoffe du postest bald wieder. Vielen Dank für die nützlichen Infos. schimmelprotektor

    AntwortenLöschen